Themen
Industriepolitik

Gute Arbeit, Ökologie, Wohlstandszuwachs: Wie unsere Industrie auch in Zukunft stark bleibt.

Unser Know-How für die Arbeitsplätze von morgen

Mitgestalten und Einfluss nehmen

Industriearbeit ist in einem ständigen Umbruch. Die IG Metall gestaltet diese Veränderungen mit. Denn mit unseren Werten und unserem Wissen wollen wir rechtzeitig Einfluss nehmen.

Im Zentrum einer neuen Dynamik, die unter den Schlagworten Transformation, Digitalisierung, Dekarbonisierung zusammengefasst wird, stehen technische Lösungen – vernetzte Systeme – die es ermöglichen, die Produktion weiter zu entwickeln.

Drei wesentliche Interessen der IG Metall sind:

  • Sichere und gute Arbeitsplätze
  • Umfassende Informationen für die Betriebsräte und die Beschäftigten
  • Veränderungen in den Unternehmen mitgestalten, zum Vorteil für die Mitglieder.

Die IG Metall ist derzeit an verschiedenen praxisorientierten Projekten aktiv beteiligt, die verschiedene Schwerpunkte des Transformationsgeschehens gezielt aufgreifen und für spezifische Regionen Nordrhein-Westfalens praxisnahe Unterstützungsangebote entwickeln: Industrie-Projekte

Mit der Bildungsteilzeit ist der Techniker, Meister oder Fachwirt neben der Arbeit möglich - aber auch ein komplettes Vollzeitstudium. Mit der Bildungsteilzeit ist der Techniker, Meister oder Fachwirt neben der Arbeit möglich - aber auch ein komplettes Vollzeitstudium.

Kompetenzkoffer

Der Kompetenzkoffer hilft Betriebsräten bei den Herausforderungen der sich ändernden Arbeitswelt

 

Der "Kompetenzkoffer" unterstützt euch bei der Betriebsratsarbeit und den Herausforderungen der sich schnell verändernden Arbeitswelt. Wir bieten euch praxisnahe Arbeitshilfen, z. B. beim Projektmanagement im Betriebsrat, der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation oder beim Thema Führung in der Digitalisierung. Dafür stellen wir euch auf dieser Seite Orientierungshilfen und Methoden für unterschiedliche Themen- und Kompetenzfelder zur Verfügung.

Kompetenzkoffer: Kompetenzkoffer 

Hast du Fragen zum Thema Industriepolitik?
IG Metall Bezirksleitung NRW | Industrie- und Strukturpolitik

Achim Vanselow

Bezirkssekretär

+49 21145484127

Aktuelles von der IG Metall NRW
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Wirtschaftspolitik
Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuell
Deutsche Ausfuhren geben nach und verlieren Marktanteile

IG Metall Vorstand  Die deutschen Ausfuhren entwickeln sich entgegen dem globalen Trend und verlieren Marktanteile auf den Absatzmärkten. Auch die M+E-Industrie musste 2024 einen sinkenden Ausfuhrwert verbuchen. Die USA bleiben das wichtigste Zielland der M+E-Exporte und bauten ihre Position 2024 weiter aus.

Aktionstag 15. März 2025

Weil das Jetzt zählt!
Bundesweiter Aktionstag für sichere Arbeitsplätze: wir waren in Köln dabei!

MEO  Für Investitionen, Industrie und Handwerk hat die IG Metall am 15. März 2025 zu einem bundesweiten Aktionstag "Mein Arbeitsplatz. Unser Industrie- und Handwerksland. Unsere Zukunft!" aufgerufen.

Weiterverarbeitung von Metallrohren

Wissen to go
Wie kann der Wirtschafts- und Industriestandort Ruhrgebiet zukunftsfit gemacht werden?

MEO  Der aktuelle Onlinebeitrag von VHS und Arbeit und Leben DGB/VHS Oberhausen in der Reihe „Wissen to go“ beschäftigt sich mit der Diskussion um den Wirtschafts- und Industriestandort Deutschland und insbesondere dem Ruhrgebiet.

Beschäftigte beim Aktionstag in Brüssel.

Europäische Industriepolitik
Für eine starke europäische Industrie mit guten Arbeitsplätzen

IG Metall Vorstand  Über 6000 Teilnehmende: Die IG Metall und viele weitere europäische Industriegewerkschaften machten am 5. Februar mit einem Aktionstag in Brüssel Druck auf die EU-Kommission. Diese muss mit einer europäischen Industriestrategie eine starke europäische Industrie mit guten Arbeitsplätzen sichern.

Berlin, Regierungsviertel, Politik

Neoliberale Leimrute
''Wirtschaftswarntag'' der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft

IG Metall Vorstand  Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat zu einem „Wirtschaftswarntag“ aufgerufen. Die INSM ist eine arbeitgebernahe Kampagne mit Rezepten aus der neoliberalen Mottenkiste. Die politische Richtung steht im Widerspruch zu unseren Positionen und Forderungen. Hier findest du weitere Infos

Der Vorstand der IG Metall im Gespräch mit den Kanzlerkandidaten.

Spitzenkandidaten Bundestagswahl
Merz und Scholz bei der IG Metall

IG Metall Vorstand  Die IG Metall hat jetzt ihre Forderungen zur Bundestagswahl direkt an die Spitzenkandidaten übergeben. Für Beschäftigte steht viel auf dem Spiel. Merz, Scholz, Habeck und Reichinnek im direkten Austausch mit dem Vorstand der IG Metall.

Warnstreik bei Siemens in Mühlheim am 6.11.2024

Petition
Zukunft statt Kahlschlag!

IG Metall Vorstand  Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.

Lkw auf Autobahnen und Windkraftanlagen, Luftbild

Staatsausgaben
„Geld ausgeben lohnt sich“

IG Metall Vorstand  Der Wirtschaftsforscher Sebastian Dullien fordert 600 Milliarden Euro für staatliche Investitionen. Ein Gespräch über Schulden, Gerechtigkeit – und die Argumentevon Ex-Finanzminister Christian Lindner.

Wasserstoff-Energiespeicher aus Windkraftanlagen und Photovoltaik

NEU: Faktenblätter und Aktionsmaterial zum IGM-Zukunftsplan
11 Punkte für ein modernes, innovatives und gerechtes Industrieland

IG Metall Vorstand  Arbeitgeber und Staat müssen massiv in Zukunftsfelder und Infrastruktur investieren. Dazu braucht es eine Reform der Schuldenbremse und gerechte Lastenteilung. Insgesamt enthält unser Zukunfts-Programm 11 Forderungen zur Sicherung des Industriestandorts. NEU: Faktenblätter und Aktionsmaterialien.

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

Metall-Elektro 2024
Argumente zur Tarifrunde

IG Metall Vorstand  Die Tarifrunde 2024 steht bevor. Und wir haben die besseren Argumente. Für die Diskussion, Mobilisierung und Mitgliedergewinnung vor Ort und im Betrieb stellen wir euch „Gute Argumente zur Tarifrunde“ zur Verfügung.

Eine Person zieht Geldscheine aus einem Geldbeutel

Fakten und Argumente
Die alte neoliberale Leier: Was Union, FDP und Co. fordern und warum es falsch ist

IG Metall Vorstand  In letzter Zeit häufen sich die Vorschläge, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Bei genauer Betrachtung sind es doch nur Steuergeschenke für Unternehmen und Reiche, Sozialabbau und Rückschritte beim Schutz von Arbeitnehmern. In einem FAQ haben wir die besseren Argument gesammelt.

Wirtschaftskonzept

Wirtschaftliche Lage
Ergebnisse der Betriebsrätebefragungen

IG Metall Vorstand  Trotz der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten ist die Situation der Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie weiterhin ganz überwiegend solide. Panikmache ist unbegründet. Das belegen die Ergebnisse der bundesweiten Betriebsrätebefragung der IG Metall von September/Oktober 2022.