Tarif
Textile Branchen

Ob Textil- und Bekleidungsindustrie oder die Textilen Dienstleistungen – hier findest Du alles zu den Tarifrunden der Textilen Branchen.

 

Die textilen Branchen haben seit vielen Jahren einen Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen. Hierzu zählen der Tarifbereich der Textil- und Bekleidungsindustrie mit 21.500 Beschäftigten, bei z.B. Herstellern von Kleidung, Heimtextilien wie Handtüchern und Decken aber auch z.B. von technischen Textilien wie z.B. Vliese, Filze oder Filtermedien. Zum Bereich der Textilen Dienste mit 5.000 Beschäftigten in NRW gehören z.B. Wäschereien, textile Reinigungsgewerbe oder Betriebe, die Arbeitskleidung bereitstellen. 

Die Tarifverhandlungen für diese beiden Branchen werden zentral vom IG Metall Vorstand geführt.

 

Hast du Fragen?
Otten Marc Kontaktfoto
IG Metall Bezirksleitung NRW | Tarifpolitik Textil- und Bekleidungsindustrie, Textile Dienste

Marc Otten

Bezirkssekretär

+49 21145484150

Aktuelles von der IG Metall NRW
Knut Giesler
Tag der Arbeit
Jetzt müssen Taten folgen – IG Metall NRW fordert schnelles Handeln der Politik

Nordrhein-Westfalen  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto hat der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai aufgerufen.

1. Mai 2025

1. Mai 2024 Aachen
Tag der Arbeit
Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

Nordrhein-Westfalen  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz NRW wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

16. April 2025

Warnstreik textil-Bekleidung 2025
Textil- und Bekleidungsindustrie
Tarifergebnis erzielt

Nordrhein-Westfalen  Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

11. April 2025

Fahnenmeer von der Bühne aus
Aktionstag 15.03.2025 in Köln
Weil das jetzt zählt! - Aktionstag der IG Metall in Köln

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: In Köln haben 23.000 Metallerinnen und Metaller für ein modernes Industrieland, einen starken Sozialstaat und sichere Arbeitsplätze demonstriert.

15. März 2025

Blick in den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages
Pressemitteilung
Die IG Metall NRW fordert Union und SPD zu einer schnellen Regierungsbildung auf

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: Nach der Bundestagswahl: Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW: „Wir haben keine Zeit zu verlieren. Die wirtschaftliche Lage ist ernst. Es braucht jetzt schnell einen verlässlichen Rahmen für eine soziale Transformation der Industrie.

24. Februar 2025

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen
Pressemitteilung
IG Metall NRW hat zum Jahreswechsel 456 194 Mitglieder

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: Der IG Metall Bezirk Nordrhein-Westfalen NRW hat im Jahr 2024 bei den Mitgliedern ein Minus von 2,9 Prozent zu verzeichnen. ....

27. Januar 2025

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Textile Branchen in Deutschland
Hutmacherin bearbeitet Hut

Tarifrunde Hutindustrie 2025
Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmalzahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht und die Altersteilzeit verbessert.

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Erste Verhandlung endet ergebnislos

IG Metall Vorstand  Arbeitgeberseite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

IG Metall Vorstand  Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Textile Dienste: Material und Informationen
Tarifbewegung 2025: Forderungsgrafik

IG Metall Vorstand  Die Forderung in der Tarifbewegung für die Textilen Dienste 2025 steht. Hier könnt die passenden Infografik herunterladen. Wie es weitergeht, könnt Ihr dem Kampagnenplan entnehmen. Außerdem findet Ihr hier einen QR-Code zum Infokanal auf Whatsapp sowie Logos und Bildschirmhintergründe.

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb

Tarifrunde Textile Dienste 2025
Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

IG Metall Vorstand  Im Mai 2025 starten die neuen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025
Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

IG Metall Vorstand  Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025
Forderung nach mehr Geld für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brauchen dringend mehr Geld. Darum fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld – mindestens aber 200 Euro.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025
Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

IG Metall Vorstand  Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023
Jetzt: 3,3 Prozent mehr Geld in der Textilindustrie West

IG Metall Vorstand  In der Textilindustrie West gibt es ab September dauerhaft 3,3 Prozent mehr, mindestens aber 100 Euro. Vorangegangen war eine Erhöhung von 4,8 Prozent im Oktober 2023 und die Zahlung einer Inflationsprämie (IAP). Die Erhöhung ist Teil des Tarifabschlusses, den die IG Metall 2023 durchgesetzt hat.

Buntes Garn in der Textil-Maschine

Branchenanalyse
Textilmaschinenbau: Beschäftigungssicherung durch Innovation und Erschließung neuer Märkte?

IG Metall Vorstand  Die Branche Textilmaschinenbau ist aktuell stark unter Druck. Seit einiger Zeit zeichnen sich wenige Auftragseingänge ab und Restrukturierungen mit Personalabbau sind an der Tagesordnung. Die Branchenanalyse beleuchtet Potenziale in (neuen) Märkten sowie für (neue) Produkte und Geschäftsfelder.

Eine Frau im roten T-Shirt lächelt in die Kamera.

Tarifrunde Textilindustrie Ost 2024
Deutlich mehr Geld in der Textilindustrie Ost

IG Metall Vorstand  Sie haben gestreikt, gekämpft, zusammengestanden – mit Erfolg. 10 Prozent mehr Geld, 1250 Euro Inflationsausgleichsprämie und eine Verlängerung der Altersteilzeit: Diesen Abschluss hat die IG Metall mit den Beschäftigten in der ostdeutschen Textilindustrie erreicht.

Textilarbeiterin, die Stoffrollen im Lager lagert

Tarifrunde Textilindustrie Ost
Textil-Beschäftigte fordern 8,5 Prozent mehr Geld

IG Metall Vorstand  Nach der Textilindustrie West vor einem Jahr startet nun für 8000 Beschäftigte der Textilindustrie Ost die Tarifrunde. Es geht um mehr Geld und einen fairen Ausgleich für die Preissteigerungen.