Themen
Verein zur Bewahrung der Demokratie

Der Verein zur Bewahrung der Demokratie hat sich zur Aufgabe gemacht, gegen rechtsextreme Aktivitäten in Betrieben vorzugehen.

Verein zur Bewahrung der Demokratie e.V. (NRW)

Dieser Verein hätte gerne, dass er überflüssig wäre. Leider ist das Gegenteil der Fall: Der Rechtsruck in der Gesellschaft macht seine Arbeit nötiger denn je. Seit November 2021 hat es sich der Verein zur Bewahrung der Demokratie (VBD) zur Aufgabe gemacht, gegen antidemokratische Einstellungen aktiv zu werden. Sein Betätigungsfeld sieht er in den Betrieben. Dort sollen gewerkschaftliche Akteure in die Lage versetzt werden, gegen rechte Sprüche und Haltungen, gegen Rassismus und gegen diskriminierendes Verhalten jeder Art Aktiv werden zu können. Hier hat der Verein in den vergangenen Jahren mit Veranstaltungen und Seminaren mittlerweile eine vierstellige Zahl von Beschäftigten erreicht. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut. 

Seitdem die ursprüngliche Finanzierung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ausgelaufen ist, finanziert die IG Metall den Verein aus eigenen Mitteln weiter. Denn die Aufgaben bleiben nun mal drängend.

Bitte nehmt gerne mit uns Kontakt auf!
Vosshans Veit Kontaktfoto
Verein zur Bewahrung der Demokratie

Veit Vosshans

+49 21145484189

Visitenkarte

Jensen Hauke Kontaktfoto
Verein zur Bewahrung der Demokratie

Hauke Jensen

+49 211454841190

Visitenkarte

Aktuelles von der IG Metall NRW
Knut Giesler
Tag der Arbeit
Jetzt müssen Taten folgen – IG Metall NRW fordert schnelles Handeln der Politik

Nordrhein-Westfalen  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto hat der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai aufgerufen.

1. Mai 2025

1. Mai 2024 Aachen
Tag der Arbeit
Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

Nordrhein-Westfalen  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz NRW wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

16. April 2025

Warnstreik textil-Bekleidung 2025
Textil- und Bekleidungsindustrie
Tarifergebnis erzielt

Nordrhein-Westfalen  Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

11. April 2025

Fahnenmeer von der Bühne aus
Aktionstag 15.03.2025 in Köln
Weil das jetzt zählt! - Aktionstag der IG Metall in Köln

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: In Köln haben 23.000 Metallerinnen und Metaller für ein modernes Industrieland, einen starken Sozialstaat und sichere Arbeitsplätze demonstriert.

15. März 2025

Blick in den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages
Pressemitteilung
Die IG Metall NRW fordert Union und SPD zu einer schnellen Regierungsbildung auf

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: Nach der Bundestagswahl: Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW: „Wir haben keine Zeit zu verlieren. Die wirtschaftliche Lage ist ernst. Es braucht jetzt schnell einen verlässlichen Rahmen für eine soziale Transformation der Industrie.

24. Februar 2025

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen
Pressemitteilung
IG Metall NRW hat zum Jahreswechsel 456 194 Mitglieder

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: Der IG Metall Bezirk Nordrhein-Westfalen NRW hat im Jahr 2024 bei den Mitgliedern ein Minus von 2,9 Prozent zu verzeichnen. ....

27. Januar 2025

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.