Themen
Industrie-Projekte

Transformation gelingt nur mit Mitbestimmung

Industriepolitische Projekte

Die IG Metall beteiligt sich seit mehr als 20 Jahren an verschiedenen industriepolitischen Projekten. Hier findest Du Informationen zu den wichtigsten aktuell laufenden Projekten.

NRW_Industrieprojekt

Agentur T NRW

Die Agentur T ist ein sozialpartnerschaftliches Projekt von IG Metall NRW und dem Arbeitgeberverband Metall NRW. Ihre Gründung wurde mit dem Tarifabschluss 2022 in der Metall- und Elektroindustrie vereinbart. Die Agentur T ist seit 2024 aktiv und berät bei Bedarf in Unternehmen beide Betriebsparteien in Fragen der Transformation. www.agentur-t.nrw 

 


Arbeit 2020+

Das beendete Projekt Arbeit 2020+ in NRW, hat einen beteiligungs- und dialogorientierten Ansatz zur Begleitung von Veränderungsprozessen entwickelt: Die Betriebslandkarte. Die Methode der Betriebslandkarte schafft in den Betrieben Raum und Zeit für gestaltungsorientierte betriebliche Lösungen. Sie kann auch in Zukunft helfen, den Dialog im Betrieb anzuregen. Mehr zum  Projekt und zum Tool Betriebslandkarte: www.arbeit2020.de

 


Projekt: Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus 
- Region Ostwestfalen-Lippe - Fokus Künstliche Intelligenz

Die IG Metall NRW ist in Kooperation mit sechs Geschäftsstellen in NRW und einer Stelle am Projektkonsortium beteiligt. Ziel ist, gemeinsam mit den sieben beteiligten Unternehmen und den Wissenschafts- und Forschungspartnern die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für die Arbeitswelt zu erschließen. Auf der Homepage sind alle aktuell wichtigen Informationen zu finden. www.arbeitswelt.plus 

Working Paper: Betriebsvereinbarungen für Künstliche Intelligenz leicht gemacht

Damit Künstliche Intelligenz menschenzentriert konzipiert und eingesetzt wird, braucht es ganzheitliche Gestaltungsansätze. Das Working Paper zeigt Mustertexte zur Erstellung von Guidelines oder Betriebsvereinbarungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen, die von der IG Metall gemeinsam mit der TBS NRW im Rahmen des Projektes entwickelt wurden, und mit deren Hilfe das Potenzial von KI für die Sicherung und Entwicklung von Beschäftigung, die Erhöhung der Qualifikationen von Beschäftigten und die Verbesserung der Arbeitsqualität ausgeschöpft werden kann. Das Papier steht hier zum Download bereit: Working_Paper_Mustertexte_KI_BV


Projekt: Zukunftszentrum KI NRW 

Ziel des Projektes ist eine verbesserte Zukunftsfähigkeit der Unternehmen, der Erhalt und der Ausbau von Beschäftigung sowie die Förderung von Kompetenzen der Beschäftigten. Die zunächst enge Fokussierung auf Künstliche Intelligenz wurde aufgegeben. Die IG Metall ist im Beirat des Projektes und trägt mit dafür Sorge, dass der sozialpartnerschaftliche und beteiligungsorientierte Gestaltungsansatz weiterentwickelt wird und dass interessierte Betriebe aus unserem Zuständigkeitsbereich die Angebote kennenlernen und nutzen.

Weitere Informationen findet man auf der Webseite: www.zukunftszentrum-ki.nrw 


Transformationsnetzwerke für die Automotiveindustrie 

Nordrhein-Westfalen ist ein wichtiger Standort der Fahrzeugindustrie (Ford-Werke in Köln und Leitwerk für Transporter der Mercedes-Benz-Group). Vor allem ist NRW aber Automobilzulieferer-Land. Jeder dritte Automobilzulieferer in Deutschland sitzt hier, rund 800 Unternehmen mit 200.000 Beschäftigten. Zukunftsgestaltung und erst recht Zukunftssicherung für Standorte und Beschäftigte braucht neue Formen der des Zusammenschlusses, innovative neue Ideen abseits des Verbrenners und eine gute Infrastruktur der Verkehrswege.

Automotive Transformationsplattform Südwestfalen - ATLAS

In der besonders stark von der Automobilindustrie geprägten Region Südwestfalen gibt es das Projekt Atlas, das sog. Transformationswerkstätten für Führungskräfte und Beschäftigte anbietet. www.atlas-swf.de

Trendauto2030plus

Das Transformationsnetzwerk für eine elektrische, nachhaltige und digitale Automobilindustrie 2030plus ist in der Region Aachen-Bonn-Köln-Gummersbach angesiedelt. www.trendauto2030lus.de

TRAIBER.NRW

Auch das Bergische Land weist eine überdurchschnittliche Abhängigkeit vom Automobil auf. Das Netzwerk TRAIBER.NRW will den Transformationsprozess dort unterstützen. www.traiber.nrw 

Mit der Bildungsteilzeit ist der Techniker, Meister oder Fachwirt neben der Arbeit möglich - aber auch ein komplettes Vollzeitstudium. Mit der Bildungsteilzeit ist der Techniker, Meister oder Fachwirt neben der Arbeit möglich - aber auch ein komplettes Vollzeitstudium.

Kompetenzkoffer

Der Kompetenzkoffer hilft Betriebsräten bei den Herausforderungen der sich ändernden Arbeitswelt

 

Der "Kompetenzkoffer" unterstützt euch bei der Betriebsratsarbeit und den Herausforderungen der sich schnell verändernden Arbeitswelt. Wir bieten euch praxisnahe Arbeitshilfen, z. B. beim Projektmanagement im Betriebsrat, der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation oder beim Thema Führung in der Digitalisierung. Dafür stellen wir euch auf dieser Seite Orientierungshilfen und Methoden für unterschiedliche Themen- und Kompetenzfelder zur Verfügung.

 

Kompetenzkoffer
Aktuelles von der IG Metall NRW
Knut Giesler
Tag der Arbeit
Jetzt müssen Taten folgen – IG Metall NRW fordert schnelles Handeln der Politik

Nordrhein-Westfalen  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto hat der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai aufgerufen.

1. Mai 2025

1. Mai 2024 Aachen
Tag der Arbeit
Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

Nordrhein-Westfalen  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz NRW wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

16. April 2025

Warnstreik textil-Bekleidung 2025
Textil- und Bekleidungsindustrie
Tarifergebnis erzielt

Nordrhein-Westfalen  Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

11. April 2025

Fahnenmeer von der Bühne aus
Aktionstag 15.03.2025 in Köln
Weil das jetzt zählt! - Aktionstag der IG Metall in Köln

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: In Köln haben 23.000 Metallerinnen und Metaller für ein modernes Industrieland, einen starken Sozialstaat und sichere Arbeitsplätze demonstriert.

15. März 2025

Blick in den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages
Pressemitteilung
Die IG Metall NRW fordert Union und SPD zu einer schnellen Regierungsbildung auf

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: Nach der Bundestagswahl: Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW: „Wir haben keine Zeit zu verlieren. Die wirtschaftliche Lage ist ernst. Es braucht jetzt schnell einen verlässlichen Rahmen für eine soziale Transformation der Industrie.

24. Februar 2025

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen
Pressemitteilung
IG Metall NRW hat zum Jahreswechsel 456 194 Mitglieder

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: Der IG Metall Bezirk Nordrhein-Westfalen NRW hat im Jahr 2024 bei den Mitgliedern ein Minus von 2,9 Prozent zu verzeichnen. ....

27. Januar 2025

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.