Der "Kompetenzkoffer" unterstützt euch bei der Betriebsratsarbeit und den Herausforderungen der sich schnell verändernden Arbeitswelt. Wir bieten euch praxisnahe Arbeitshilfen, z. B. beim Projektmanagement im Betriebsrat, der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation oder beim Thema Führung in der Digitalisierung. Dafür stellen wir euch auf dieser Seite Orientierungshilfen und Methoden für unterschiedliche Themen- und Kompetenzfelder zur Verfügung.
Unser Projekt „Arbeit 4.0 – AWARE – Arbeitnehmermitgestaltung“
Was brauchen Mensch, Organisation und Technik in der Arbeitswelt, um die digitale
Transformation gestalten zu können? In dem Projekt „AWARE“ des Technologie-Netzwerks Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it’s OWL) ist die IG Metall in allen acht Teilprojekten vertreten, sodass die Betriebsratsgremien der beteiligten Unternehmen einbezogen sind. Teil der Leitstrategie des Netzwerks it’s owl ist es, neben der Spitzentechnologie die Erfordernisse fairer und menschlicher Arbeitsbedingungen zu berücksichtigen. Die IG Metall ist dabei als Sozialpartner ein wichtiger Bestandteil im Rahmen des Themenfeldes „Arbeit 4.0“ und gestaltet zusammen mit den Betriebsräten und Beschäftigten die Arbeitswelt von morgen mit.
Die Erfahrungen und Ergebnisse des Projektes "Arbeit 4.0- AWARE- Arbeitnehmermitgestaltung", gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und den sechs IG Metall Geschäftsstellen in Ostwestfalen-Lippe wollen wir gerne weitergeben.
Wir wünschen euch viel Erfolg & Spaß mit den zur Verfügung gestellten Inhalten des Kompetenzkoffers bei der Gestaltung eurer betrieblichen Arbeitswelt.
Die fachliche Begleitung und Unterstützung im Projekt "AWARE" wurde mit folgenden Partnern durchgeführt: Sustain Consult, TBS NRW, Salubris. Betreut wurde das Projekt durch ptj Forschungszentrum Jülich