Tarif
Holz und Kunststoffindustrie

Möbel, Baubedarf, Musikinstrumente und Wohnmobile: Aktuelles zu den Tarifrunden in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie.

 

Im Jahr 2000 hat sich die Gewerkschaft Holz und Kunststoff der IG Metall angeschlossen. Heute vertritt die IG Metall Nordrhein-Westfalen rund 31.000 Beschäftigte in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie sowie weitere 2.750 Beschäftigte in der Kunststoffindustrie Lippe. Die Branchen haben in NRW einen regionalen Schwerpunkt in Westfalen.


Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie: Gültiger letzter Tarifabschluss im Februar 2024: 

Acht Prozent mehr Geld in zwei Stufen

Die IG Metall NRW und der Arbeitgeberverband haben sich auf einen Tarifabschluss für die holz- und kunststoffverarbeitende Industrie für Westfalen Lippe geeinigt. Ab dem 1. Oktober 2024 erhielten die Beschäftigten 5,0 Prozent mehr Geld, ab dem 1. Juni 2025 gibt es weitere 3,0 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubildenden steigen in gleicher Höhe zum 1. August 2024 und zum 1. August 2025.

Zusätzlich zahlten die Betriebe im März 2024 und im September 2024 jeweils eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1.150 Euro. Auszubildende erhielten zu diesen Zeitpunkten 575 Euro. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Oktober 2025.

IG Metall-Verhandlungsführer Christian Iwanowski: „Dieser Abschluss sichert den Beschäftigten mit den prozentualen Erhöhungen nachhaltig mehr Geld. Durch die Nutzung der Inflationsausgleichsprämie erhalten die Beschäftigten zudem schnell Entlastung im Portemonnaie. Mit den starken Warnstreiks haben sich die Beschäftigten dieses Ergebnis selbst erkämpft.“

Seit Ende der Friedenspflicht hatten sich in NRW mehr als 3.200 Beschäftigte der Holz- und Kunststoffindustrie an Warnstreiks der IG Metall beteiligt.


Kunststoffindustrie Lippe: Gültiger letzter Tarifabschluss nach Schlichtung

Inflationsausgleichsprämie in zwei Schritten von je 250 Euro mit den Abrechnungen für Februar 2024 und September 2024. Die Entgelte stiegen um 3,5 Prozent ab 1. Januar 2024 und um weitere 2 Prozent ab 1. November 2025. Ab 1. April 2025 werden noch einmal 3 Prozent fällig. Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. September 2025.  

 

Hast du Fragen?
Iwanowski Christian Kontaktfoto
IG Metall Bezirksleitung NRW | Tarifpolitik Holz- und Kunststoff, Leiharbeit und Werkverträge

Christian Iwanowski

Bezirkssekretär

+49 21145484160

Aktuelles von der IG Metall NRW
Knut Giesler
Tag der Arbeit
Jetzt müssen Taten folgen – IG Metall NRW fordert schnelles Handeln der Politik

Nordrhein-Westfalen  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto hat der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai aufgerufen.

1. Mai 2025

1. Mai 2024 Aachen
Tag der Arbeit
Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

Nordrhein-Westfalen  „Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz NRW wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

16. April 2025

Warnstreik textil-Bekleidung 2025
Textil- und Bekleidungsindustrie
Tarifergebnis erzielt

Nordrhein-Westfalen  Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

11. April 2025

Fahnenmeer von der Bühne aus
Aktionstag 15.03.2025 in Köln
Weil das jetzt zählt! - Aktionstag der IG Metall in Köln

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: In Köln haben 23.000 Metallerinnen und Metaller für ein modernes Industrieland, einen starken Sozialstaat und sichere Arbeitsplätze demonstriert.

15. März 2025

Blick in den leeren Plenarsaal des Deutschen Bundestages
Pressemitteilung
Die IG Metall NRW fordert Union und SPD zu einer schnellen Regierungsbildung auf

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: Nach der Bundestagswahl: Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW: „Wir haben keine Zeit zu verlieren. Die wirtschaftliche Lage ist ernst. Es braucht jetzt schnell einen verlässlichen Rahmen für eine soziale Transformation der Industrie.

24. Februar 2025

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen
Pressemitteilung
IG Metall NRW hat zum Jahreswechsel 456 194 Mitglieder

Nordrhein-Westfalen  IG Metall NRW: Der IG Metall Bezirk Nordrhein-Westfalen NRW hat im Jahr 2024 bei den Mitgliedern ein Minus von 2,9 Prozent zu verzeichnen. ....

27. Januar 2025

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Holz- und Kunststoffindustrie in Deutschland
Ein junger Mann im Blaumann mit Dreadlocks arbeitet an einer Maschine. Im Vordergrund liegen mehrere Stappel Bretter.

Branchentreffen und Spezialseminare
Termine für die Holz- und Kunststoffbranchen 2025

IG Metall Vorstand  Die Termine für die Branchen der Holz-, Möbel- und Kunststoffverarbeitenden Industrie 2025 stehen fest.

Caravanbau - Holz und Kunststoff

Lage weiter angespannt
Wirtschaftliche Lage in der Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie

IG Metall Vorstand  Die Hoffnung auf ein leichtes Plus im dritten Quartal 2024, hat sich nicht erfüllt. In allen Teilbranchen gingen nochmal Umsatz und die Zahl der Beschäftigten zurück. Vor allem der Rückgang der Aufträge im Wohnungsbau, als Hauptabnehmer für die Branchen weist auf einen neuen Tiefststand hin.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025
Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

IG Metall Vorstand  Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Warnstreik bei Faber-Castell Stein

Tarifrunde Schreib- und Zeichengeräte 2024
Schreib- und Zeichengeräte: 2 und 2,5 Prozent mehr Geld plus 1000 Euro

IG Metall Vorstand  1000 Euro Inflationsprämie im Dezember. 2 Prozent mehr Geld ab Januar, weitere 2,5 Prozent ab Januar 2026. Sowie 7,3 bis 10,2 Prozent Erhöhung für Auszubildende. Das ist das Tarifergebnis bei Faber-Castell, Lyra und Schwan-Stabilo. 3200 Beschäftigte haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Warnstreik bei RPC Berry in Bramlage/Niedersachsen

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024
Mehr Geld erkämpft: Das war die Tarifrunde Holz und Kunststoff

IG Metall Vorstand  2300 Euro Inflationsausgleichsprämie, 5 Prozent mehr Geld ab Herbst, weitere 3 Prozent ab Sommer 2025, plus regionalem Extraplus: Das hat die IG Metall in der Holz- und Kunststoffindustrie durchgesetzt. 14.000 Beschäftigte aus 126 Betrieben machten dafür Druck, mit 1020 Aktionen und Warnstreiks.

Asim Abdullah arbeitet in der Tischlerei 'derBlaue' in Hannover

Zwischen Ökonomie und Umweltschutz
Branchenanalyse Sägeindustrie in Deutschland

IG Metall Vorstand  In der Sägeindustrie arbeiten mehr als 14.000 Menschen und mehr als 10.000 davon in Betrieben mit mehr als 100 Beschäftigten. Die Sägeindustrie gehört mit zu den Grundstoffindustrien. Mit dieser Studie wollen wir euch einen Überblick zum aktuellen Stand der Branche geben.

Warnstreik beim Spanplattenbauer Pfleiderer in Gütersloh/NRW

Holz und Kunststoff
Mehr Geld beim Spanplattenbauer Pfleiderer

IG Metall Vorstand  Die bundesweiten Warnstreiks beim Spanplattenbauer Pfleiderer haben gewirkt: 1000 Euro Inflationsausgleich jetzt, weitere 1000 Euro im August. Sowie dauerhaft 5 Prozent mehr Geld ab Dezember, weitere 4 Prozent mehr ab November 2025. Die Ausbildungsvergütungen steigen auf bis zu 1450 Euro im Monat.

Warnstreik im Möbelwerk Heidenau in Dresden

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2024
Warnstreiks in der Holz- und Kunststoffindustrie Sachsen

IG Metall Vorstand  Fast alle Tarifgebieten der Holz- und Kunststoffindustrie haben jetzt ihren Tarifabschluss. Über 14.000 Beschäftigte haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht. Doch in Sachsen wollen die Arbeitgeber deutlich weniger bezahlen. Die Beschäftigten kämpfen mit Warnstreiks für ihre Angleichung in Sachsen.

Warnstreik Tarifrunde Metall Elektro 2022

Tarifrunden 2024
Diese Tarifrunden gehen wir 2024 an

IG Metall Vorstand  Im Tarif-Jahr 2024 stehen viele große Tarifrunden an. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

450 Beschäftigte aus neun Betrieben der bayerischen holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie haben am 7. Dezember 2023 in Straubing mit einer Demonstration vor der ersten Tarifverhandlung Druck auf die Arbeitgeber gemacht. Beteiligte Betriebe: Heyco (Tittling), Sanipa (Treuchtlingen), Novem Car Interior (Vorbach), Jeld-Wen (Oettingen), Bayerwald (Neukirchen), Völkl (Straubing), Peri (Weißenhorn), Steelcase (Rosenheim) und Hamberger (Stephanskirchen).

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024
„Arbeitgeber haben sich ganz schön verbohrt“

IG Metall Vorstand  Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die zweite Verhandlungsrunde in der Holz- und Kunststoff verarbeitenden Industrie in Thüringen, Bayern, Westfalen-Lippe sowie Niedersachsen und Bremen brachten keine Annäherung. In einem Tarifgebiet legten die Arbeitgeber ein erstes Angebot vor.

.

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024
IG Metall in Holz-Betrieben – für mehr und bessere Tarife

IG Metall Vorstand  Wir brauchen mehr Geld, sagen die Beschäftigten bei den Möbelherstellern in Ostwestfalen-Lippe. Die IG Metall war zwei Wochen in 36 Betrieben unterwegs, um zuzuhören, zu beraten und für die Tarifrunde zu mobilisieren. Viele haben noch gar keinen Tarif. Kein Weihnachtsgeld. Das muss besser werden.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Tarifrunde Leiharbeit
Branchenzuschläge ab dem ersten Tag - und Inflationsprämien

IG Metall Vorstand  Jetzt auch für Leihbeschäftigte in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Tarifliche Branchenzuschläge ab dem ersten Einsatztag, wie bereits in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem gibt es Inflationsausgleichsprämien.