Zwei Männer stehen unter einer Hebebühne und arbeiten an einem Auto.

Tarif
Handwerke

Elektro, Kfz, Metall, Heizung, Sanitär, Tischler – hier findest Du alles zu Tarifverhandlungen und Abschlüssen in unseren Handwerksbranchen.

Handwerke in Deutschland
Beschäftigter kontrolliert eine Heizungsanlage

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Beschäftigte im SHK-Handwerk Niedersachsen erhalten mehr Geld

tarifergebnis-shk-handwerk-niedersachsen-2025  Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Niedersachsen: Neben einer Einmalzahlung im Januar steigen die Entgelte prozentual in zwei Stufen zum 1. Januar und 1. Oktober 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um feste Beträge.

Ein Beschäftigter wartet eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Kälteanlagenbauer-Handwerk 2025
Entgeltplus für Kälteanlagenbauer in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

tarifergebnis-kaelteanlagenbau-handwerk-ni-st-2025  Die Entgelte im Kälteanlagenbau in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt steigen ab Januar 2026 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,8 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um 30 bzw. 40 Euro.

Ein Techniker repariert eine Lüftungsanlage

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Technische Gebäudeausrüster in Hessen erhalten mehr Geld

tarifergebnis-technische-gebaeudeausruestung-hessen-2025  Mehr Geld für die Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung in Hessen: Ab September 2025 steigen die Entgelte um 3,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Baden-Württemberg

tarifergebnis-tga-baden-wuerttemberg-2025  Die Entgelte in der Technischen Gebäudeausrüstung in Baden-Württemberg steigen ab September 2025 um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 2,7 Prozent. Besonders stark profitieren die Auszubildenden, deren Vergütungen überproportional angehoben werden.

Ein junger Mann in der Produktion von Schaltschränken für Industrieanlagen.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

tarifergebnis-elektrohandwerk-baden-wuerttemberg-2025  Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

Metallhandwerker mit Flex

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Höhere Löhne und Gehälter im Metallhandwerk Saarland

tarifergebnis-metallhandwerk-saarland-2025  Mehr Geld im saarländischen Metallhandwerk: Die Löhne und Gehälter steigen ab September 2025 um 3,2 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht.

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025
Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

tarifergebnis-metallhandwerk-landbautechnik-ni-bremen-2025  Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde Holzhandwerk 2025
Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

tarifergebnis-holzhandwerk-saarland-2025  Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Entgeltplus im Metallhandwerk Schleswig-Holstein

tarifergebnis-metallhandwerk-schleswig-holstein-2025  Die Beschäftigten im Metallhandwerk Schleswig-Holstein erhalten dauerhaft mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli 2025 prozentual in zwei Stufen. Die Ausbildungsvergütungen werden ab August 2025 erhöht – in zwei Stufen um feste Beträge.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

tarifrunde-schlosserhandwerk-nrw-2025  5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

tarifergebnis-metallhandwerk-hamburg-2025  Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

tarifergebnis-shk-handwerk-schleswig-holstein-2025  Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Aktuelles von der IG Metall NRW
Ein Elektroniker mit Schutzbrille und Handschuhen arbeitet an einem Schaltschrank
Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Verhandlungsergebnis Elektrohandwerk NRW

In der Tarifrunde für das Elektrohandwerk NRW wurde am 02. Oktober 2025 ein Ergebnis erzielt.

6. Oktober 2025

Schlosser Tarifrunde 2023
Tarifrunde Schlosserhandwerk 2025
Warnstreiks im Schlosserhandwerk NRW beschlossen

Nachdem die Arbeitgeber gestern in der zweiten Verhandlungsrunde 1,8 Prozent ab 1. Januar 2026 und weitere 1,2 Prozent ab 1. Januar 2027 für insgesamt 18 Monate angeboten hatten, hat die Tarifkommission dieses Angebot als unzureichend bewertet und Warnstreiks für die kommenden Wochen beschlossen

2. Oktober 2025

Stahl-Aktionstag am 14.6.2023 in Duisburg
Stahltarifrunde 2025
Verhandlungsergebnis erzielt

Nach 8 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde in der Nacht ein Verhandlungsergebnis erzielt.

1. Oktober 2025

Tarifrunde Eisen und Stahl: Warnstreik Salzgitter AG
Stahltarifrunde 2025
Beschäftigte in der Stahlindustrie empört über Verhalten der Arbeitgeber

Die rund 100 Mitglieder der IG Metall Tarifkommission für die nordwestdeutsche Stahlindustrie haben heute in einer Sitzung ihre Verärgerung über das Verhalten der Arbeitgeber in dieser Tarifrunde zum Ausdruck gebracht.

29. September 2025

Auftakt -Foto dritte Tarifverhandlung
Stahltarifrunde 2025
Dritte Verhandlung endet ohne Ergebnis

In der dritten Verhandlung der Tarifrunde für die nordwestdeutsche Stahlindustrie gingen beide Tarifpartner nach 5 Stunden ohne Ergebnis auseinander.

24. September 2025

Foto Auftakt zur zweiten Verhandlung
Stahltarifrunde 2025
2. Tarifverhandlung für die nordwestdeutsche Stahlindustrie

Die zweite Tarifverhandlung für die rund 60.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie endete heute in Düsseldorf nach knapp 3 Stunden ohne Ergebnis.

19. September 2025

Foto zum Auftakt der 1. Tarifverhandlung
Stahltarifrunde 2025
1. Tarifverhandlung für die nordwestdeutsche Stahlindustrie

Reallohnsicherung, Beschäftigungssicherung, Fachkräftesicherung

17. September 2025

IG Metall-Fahnen vor Hochofenkulisse
Stahltarifrunde 2025
Tarifkommission beschließt Paket der Verantwortung für die Stahltarifrunde

Beschäftigungssicherung, Fachkräftesicherung und Reallohnsicherung

11. September 2025

Demo von TKSE Beschäftigten vor Hochofen-Kulisse
Sanierungstarifvertrag tkSE
Mitglieder mit großer Mehrheit für den Sanierungstarifvertrag tkSE - Jetzt ist der Konzern gefordert

Nachdem sich IG Metall und tkSE am 12. Juli 2025 auf einen Sanierungstarifvertrag für thyssenkrupp Steel geeinigt hatten, lag das Ergebnis vom 21. Juli bis zum 4. September 2025 den IG Metall-Mitgliedern zur Abstimmung vor

5. September 2025

Schlosser Tarifrunde 2023
Schlosserhandwerk
Forderung beschlossen

Die Tarifkommission für das Schlosserhandwerk in Nordrhein-Westfalen hat ihre Forderungsempfehlungen für die Tarifrunde beschlossen. Die Entgelte sollen um 5,5 Prozent erhöht werden, die Ausbildungsvergütung überproportional steigen. Außerdem soll es Entlastungskomponente geben

25. Juni 2025

Kfz Handwerk Warnstreik 2025
KFZ-Handwerk
Tarifergebnis erzielt

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall nun auch im Kfz-Handwerk Nordrhein-Westfalen erreicht.

12. Juni 2025

Knut Giesler
Tag der Arbeit
Jetzt müssen Taten folgen – IG Metall NRW fordert schnelles Handeln der Politik

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto hat der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai aufgerufen.

1. Mai 2025

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.