Tag der Arbeit Jetzt müssen Taten folgen – IG Metall NRW fordert schnelles Handeln der Politik

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto hat der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai aufgerufen.

Knut Giesler

1. Mai 2025 1. Mai 2025


Lippstadt/Köln – Anlässlich des Tags der Arbeit fordert der Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, Knut Giesler, die Politik auf, schnell wichtige Maßnahmen umzusetzen, die den Industriestandort NRW sichern, Arbeitsplätze schützen und neue schaffen. Giesler: „Die Koalition von Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag wichtige Punkte festgehalten. Dazu zählt zum Beispiel der Industriestrompreis oder die Maßnahmen zur Stabilisierung der Automobilindustrie. Diese Ankündigungen müssen nun schnell umgesetzt werden.“  

Zudem brauche es schnell ein vernünftiges Konzept zur Stärkung der Handlungsfähigkeit der Kommunen. „Die Kommunen haben eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von staatlichen Aufgaben. Es fehlt aber an allen Ecken und Enden das Geld für Investitionen in Wohnungen, Schulen, Kitas, Verkehr, Kultur und Freizeiteinrichtungen. Das sind die Dinge, die die Menschen jeden Tag in ihrem Alltag erleben und wo sie zu Recht erwarten, dass das alles funktioniert“, so Giesler.

Die Arbeitgeber fordert Giesler auf, dass sie sich nicht aus der Verantwortung stehlen und zum Standort Deutschland stehen. Giesler: „Wir brauchen Vorstände, die mutig vorangehen. Setzt auf intelligente Lösungen statt auf Kahlschlag und Stellenabbau. Wer den Wandel gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet und klug in unsere Industrie investiert, hat die IG Metall als starken Partner. Wer mit Massenentlassungen droht, Deregulierung bei der Arbeitszeit fordert oder den Abbau von Arbeitnehmerrechten predigt, der hat uns als Gegner. Dieser Griff in die neoliberale Mottenkiste hat noch nie funktioniert.“

Anlässlich der Veranstaltung zum Tag der Arbeit in Köln sagt der IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban: „Statt Ford in Köln faktisch ausbluten zu lassen, braucht es ein tragfähiges Zukunftskonzept und soziale Sicherheit für alle Beschäftigten. Aber das Management reagiert offensichtlich nur auf Druck. Deshalb appelliere ich an die Beschäftigten: Zeigt Euch solidarisch und kampfbereit, stimmt für Streik!“

 

Aktuelles von igmetall.de
Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik
Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

kampf-um-die-zukunft-der-industrie  VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

17. Oktober 2025

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke
Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

tarifrunde-schlosserhandwerk-nrw-2025  2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

15. Oktober 2025

Sozialstaatsoffensive
Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

material-sozialstaatsoffensive  Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

14. Oktober 2025

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin
Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

darum-brauchen-wir-local-content-regeln  Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

14. Oktober 2025

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.
Sozialstaat
Pflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

pflegereform-was-auf-beschaeftigte-zukommt  Die Bundesregierung arbeitet an einem Neustart für die Pflegeversicherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeitgeberlobby will Leistungen kürzen und Beschäftigte zur Privatvorsorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solidarisch und bezahlbar für alle.

14. Oktober 2025

Junge Menschen mit Rucksack
Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr
Nimm dir deinen Bildungsurlaub

fuenf-tage-bezahlte-lernzeit-im-jahr  Ob Workshop oder Sprachkurs: Wenn du dich weiterbilden und etwas für dich oder deine Karriere tun möchtest, kannst du dafür Sonderurlaub beantragen. Wir geben Tipps für einen reibungslosen Ablauf der bezahlten Bildungszeit.

14. Oktober 2025

.
Tarifrunde Eisen und Stahl 2025
Stahl: 1,75 Prozent mehr und Beschäftigungssicherung

stahl-tarifrunde-2025  Nach der nordwestdeutschen nun auch in der ostdeutschen Stahlindustrie: 1,75 Prozent mehr Geld ab Januar 2026, 75 Euro mehr im Monat für Auszubildende. Laufzeit bis 31. Dezember 2026. Zudem wurden die Tarifverträge zur Beschäftigungssicherung, Übernahme der Azubis und zur Altersteilzeit verlängert.

10. Oktober 2025

Beschäftigter kontrolliert eine Heizungsanlage
Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Beschäftigte im SHK-Handwerk Niedersachsen erhalten mehr Geld

tarifergebnis-shk-handwerk-niedersachsen-2025  Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Niedersachsen: Neben einer Einmalzahlung im Januar steigen die Entgelte prozentual in zwei Stufen zum 1. Januar und 1. Oktober 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht um feste Beträge.

10. Oktober 2025

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde
Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhalten
Sonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“ - NEU: Sportbekleidung

sonderwerbeaktion  Ab Oktober 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops ergänzt. Zu Rucksack und Fahrradtasche sind NEU hinzugekommen hochwertige Sporttextilien, etwa für deinen Betriebssport.

8. Oktober 2025

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.
Gewerkschaftsarbeit als Beruf
Das Traineeprogramm 2026

gewerkschaftsarbeit-als-beruf  Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

30. September 2025

Podcast „Maloche und Malibu“
Podcast „Maloche und Malibu“
Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland

podcast-maloche-und-malibu-s1  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 43 trägt den Titel „Von Hamburg nach Washington: So geht Ausbildung im Ausland.“

25. September 2025

Gasturbinenwerk, Siemens-Energy in Berlin
Petition fordert Investitionen und Standortsicherung
Über 300.000 Unterschriften erhöhen Druck auf Regierung

petition-zukunft-statt-kahlschlag  Über 300.000 Metallerinnen und Metaller fordern die Bundesregierung auf, den Abbau der Industrie zu stoppen und mit gezielten Investitionen und angepassten Rahmenbedingungen Arbeitsplätze und den Standort zu sichern. Wie das geht, zeigt eine Petition der IG Metall.

24. September 2025