Tag der Arbeit Jetzt müssen Taten folgen – IG Metall NRW fordert schnelles Handeln der Politik

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto hat der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai aufgerufen.

1. Mai 2025 1. Mai 2025


Lippstadt/Köln – Anlässlich des Tags der Arbeit fordert der Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, Knut Giesler, die Politik auf, schnell wichtige Maßnahmen umzusetzen, die den Industriestandort NRW sichern, Arbeitsplätze schützen und neue schaffen. Giesler: „Die Koalition von Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag wichtige Punkte festgehalten. Dazu zählt zum Beispiel der Industriestrompreis oder die Maßnahmen zur Stabilisierung der Automobilindustrie. Diese Ankündigungen müssen nun schnell umgesetzt werden.“  

Zudem brauche es schnell ein vernünftiges Konzept zur Stärkung der Handlungsfähigkeit der Kommunen. „Die Kommunen haben eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von staatlichen Aufgaben. Es fehlt aber an allen Ecken und Enden das Geld für Investitionen in Wohnungen, Schulen, Kitas, Verkehr, Kultur und Freizeiteinrichtungen. Das sind die Dinge, die die Menschen jeden Tag in ihrem Alltag erleben und wo sie zu Recht erwarten, dass das alles funktioniert“, so Giesler.

Die Arbeitgeber fordert Giesler auf, dass sie sich nicht aus der Verantwortung stehlen und zum Standort Deutschland stehen. Giesler: „Wir brauchen Vorstände, die mutig vorangehen. Setzt auf intelligente Lösungen statt auf Kahlschlag und Stellenabbau. Wer den Wandel gemeinsam mit den Beschäftigten gestaltet und klug in unsere Industrie investiert, hat die IG Metall als starken Partner. Wer mit Massenentlassungen droht, Deregulierung bei der Arbeitszeit fordert oder den Abbau von Arbeitnehmerrechten predigt, der hat uns als Gegner. Dieser Griff in die neoliberale Mottenkiste hat noch nie funktioniert.“

Anlässlich der Veranstaltung zum Tag der Arbeit in Köln sagt der IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban: „Statt Ford in Köln faktisch ausbluten zu lassen, braucht es ein tragfähiges Zukunftskonzept und soziale Sicherheit für alle Beschäftigten. Aber das Management reagiert offensichtlich nur auf Druck. Deshalb appelliere ich an die Beschäftigten: Zeigt Euch solidarisch und kampfbereit, stimmt für Streik!“

 

Aktuelles von igmetall.de
Hutmacherin bearbeitet Hut
Tarifrunde Hutindustrie 2025
Mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit in der Hutindustrie

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss in der Hutindustrie: Nach einer Einmalzahlung im Juli steigen die Entgelte ab August 2025 um 2,0 Prozent und ab Oktober 2026 um weitere 2,9 Prozent. Auch die Ausbildungsvergütungen werden erhöht und die Altersteilzeit verbessert.

13. Mai 2025

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet
Aktuelle ITK-Entgeltanalyse
Mit Tarif über 15 Prozent mehr für ITK-Beschäftigte

IG Metall Vorstand  ITK-Beschäftigte verdienen mit Tarif im Schnitt über 15 Prozent mehr als in Betrieben ohne Tarif. Gleichzeitig ist ihre durchschnittliche Arbeitszeit geringer. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse der IG Metall: Dort können ITK-Beschäftigte auch ihr eigenes Entgelt checken und vergleichen.

13. Mai 2025

Beschäftigte bei einer Kundgebung in der Kfz-Tarifrunde in Leinfelden
Kfz-Tarifrunde 2025
Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

IG Metall Vorstand  2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026. Zudem können Beschäftigte Geld in zusätzliche Zeit umwandeln: bis zu 5 freie Tage im Jahr. Nach Niedersachsen und Hamburg nun auch in Hessen und Schleswig-Holstein.

9. Mai 2025

Grabstein-Aktion bei Ford in Köln
Zukunft unserer Industrie
24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

IG Metall Vorstand  Seit Mittwochmorgen sind die Beschäftigten von Ford in Köln im 24-Stunden-Streik. Mit 93,5 Prozent haben die IG Metall-Mitglieder bei Ford in einer Urabstimmung für einen Arbeitskampf gestimmt, um die Forderungen zu einem Sozialtarifvertrag durchzusetzen. Ford will erneut 2900 Arbeitsplätze abbauen.

9. Mai 2025

Sozialstaatsoffensive
Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

IG Metall Vorstand  Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

8. Mai 2025

Zerstörtes Bremen im Zweiten Weltkrieg
Jahrestag 8. Mai 1945
Endlich frei! Die Gewerkschaften und das Kriegsende

IG Metall Vorstand  Für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter bedeutete der 8. Mai 1945 das Ende eines Terrors, der bis in die letzten Kriegstage wütete. Der 80. Jahrestag des Kriegsendes bleibt ein Tag der Erinnerung und der Mahnung.

7. Mai 2025

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.
Digitales Bildungsprogramm der IG Metall
Online-Seminare der IG Metall-Bildung

IG Metall Vorstand  Hier findet ihr alle Informationen zu unsere Online-Seminaren der IG Metall-Bildung.

7. Mai 2025

Gleichstellungspolitische Impulse setzen
Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr Geld
Ingenieurgehälter 2025 und 2026

IG Metall Vorstand  16 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

6. Mai 2025

KFZ-Handwerk Tarifrunde 2021
Kfz-Handwerk
Verhandlungsergebnis im Kfz-Handwerk

IG Metall Vorstand  Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk Niedersachsen. Details findet Ihr in der Infografik

6. Mai 2025

Warnstreik der MEWA-Beschäftigten in Rodgau am 2.6.2023
Tarifrunde Textile Dienste 2025
Erste Verhandlung endet ergebnislos

IG Metall Vorstand  Arbeitgeberseite bewegt sich keinen Schritt: Die erste Runde der Tarifverhandlungen in den Textilen Diensten geht ohne ein Angebot zu Ende.

6. Mai 2025

1000 Beschäftigte bei der Demo vor der Kfz-Tarifverhandlung in Leinfelden-Echterdingen / Baden-Württemberg
Kfz-Tarifrunde 2025
Immer noch kein Angebot der Kfz-Arbeitgeber

IG Metall Vorstand  Auch in der zweiten Verhandlungsrunde legen die Kfz-Arbeitgeber kein Angebot vor. Die Beschäftigten machen Druck: Über 22 000 Beschäftigte waren bereits bei Aktionen und Warnstreiks dabei. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente.

30. April 2025

Drei Frauen auf der Demonstration in Kaarst. Eine Frau hält ein Schild „Mehr Geld“ hoch.
Tarifrunde Textile Dienste 2025
Textile Dienste: Beschäftigte fordern 6 Prozent

IG Metall Vorstand  Mehr Geld und die Verbesserung der Altersteilzeit - das sind die Forderungen der Beschäftigten in der Tarifrunde der Textilen Dienste.

29. April 2025