Dachverband
DGB NRW

Die IG Metall ist eine von 8 Gewerkschaften, die sich im Deutschen Gewerkschaftsbund organisieren

DGB NRW: Die politische Stimme der Gewerkschaften - Über 1,3 Millionen Mitglieder in NRW

Als Dachverband vertritt der DGB die acht Mitgliedsgewerkschaften gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Parteien und Verbänden. Er ist die politische Stimme der Gewerkschaften und koordinieren die gewerkschaftlichen Aktivitäten. So nimmt er Stellung zu Gesetzesentwürfen und koordinieren die Vertretung bei Sozialversicherungen, Kammern und Gerichten. Tarifverträge schließt der DGB als Dachverband nicht ab. Mit rund 6 Millionen organisierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist der DGB der weltgrößte Gewerkschaftsbund. In Nordrhein-Westfalen vertritt er über 1,3 Millionen Mitglieder.

Für eine solidarische Gesellschaft

Der DGB macht sich stark für eine solidarische Gesellschaft. Arbeit und Einkommen müssen gerecht verteilt werden und Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und Geschlecht die gleichen Chancen erhalten. Seit seiner Gründung 1949 ist der DGB dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft verpflichtet. Er ist – wie seine Mitgliedsgewerkschaften – pluralistisch und unabhängig, aber keineswegs politisch neutral. Als DGB Gewerkschaften beziehen wir klar Position im Interesse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

DGB NRW vertritt DGB auf Landesebene

Die DGB-Bezirke vertreten die Interessen des DGB auf Landesebene, so auch der DGB NRW. Auf kommunaler Ebene wird der DGB durch seine Regionen repräsentiert. In Nordrhein-Westfalen gibt es elf DGB-Regionen. Sie koordinieren die Arbeit der Gewerkschaften und organisieren gemeinsame Kampagnen. Darüber hinaus dienen die DGB-Regionalbüros als Anlaufstelle für Gewerkschaftsmitglieder, deren Organisation vor Ort nicht vertreten ist.

 

Dachverband
DGB NRW