Aktive
Schwerbehinderte

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) vertritt die Interessen der Schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten im Betrieb.

Menschen mit Behinderung dürfen auch in der Arbeitswelt nicht benachteiligt werden. Sie haben das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe. Dafür setzen sich im Organisationsbereich der IG Metall NRW fast 2.000 Schwerbehinderten -vertreterinnen und -vertreter (SBV) in den Betrieben ein. Unterstützt werden sie dabei vom Steuerungskreis für Schwerbehindertenpolitik der IG Metall NRW.

Mit Ausbruch der Pandemie kümmerte sich der Steuerungskreis umgehend mit der Frage, wie die Schwerbehinderten -vertretungen in die Umsetzung betrieblicher Corona-Maßnahmen einzubinden sind und unterstützte die SBVen auch in der Folge bei ihrer Arbeit unter Pandemie-Beschränkungen und mit sich ständig ändernden neuen Regelungen.

Mit Schulungen und Veranstaltungen leistet der Arbeitskreis eine unverzichtbare Arbeit zur Stärkung der Arbeit von Schwerbehindertenvertreterinnen und -vertretern. Der Arbeitskreis erweiterte seine Angebote in Folge der Pandemie um digitale Möglichkeiten und bietet zum Beispiel Online-Sprechstunden an, die 2023 von 90 SBVlern genutzt wurden. Seminare, die von der IG Metall NRW in Zusammenarbeit mit dem DGB-Bildungswerk angeboten werden, sind ebenfalls regelmäßig gut besucht. 

Die bezirkliche SBV-Jahrestagung ist mittlerweile zum festen Bestandteil der Schwerbehindertenpolitik in der IG Metall NRW geworden. Sie ist regelmäßig sehr gut besucht. 2023 befasste sich die Konferenz unter anderen mit der gewerkschaftlichen SBV-Arbeit sowie Unterstützungsmöglichkeiten der Schwerbehindertenvertretungen durch die Inklusionsämter und der Agentur für Arbeit.

 

Hast Du Fragen?
Schwerbehindertenvertretung
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.