Aktive
Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeitsunfälle vermeiden, Berufskrankheiten vorbeugen, fit bleiben oder es wieder werden - alles rund um Gesundheit am Arbeitsplatz.

Mit dem Ausbruch der Coronapandemie schlug die Stunde des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Den Akteuren im bezirklichen Arbeitskreis für Arbeits- und Gesundheitsschutz war sofort klar: Die Konsequenzen der Pandemie würden jetzt in den Mittelpunkt ihres Handelns rücken. Es stellten sich drängende Fragen: Wie werden die Beschäftigten, die weiterhin ihre Arbeit in den Betrieben, Büros oder auch auf Baustellen verrichten müssen, geschützt? Wie wird Arbeits- und Gesundheitsschutz im Home-Office umgesetzt?

Solche und ähnliche Fragen wurden im Arbeitskreis erörtert und geklärt, Haupt- und Ehrenamtliche geschult und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die IG Metall NRW erstellte binnen kürzester Zeit eine Handlungshilfe, die von den betrieblichen Akteuren als sehr hilfreich angenommen wurde und die im Laufe der Zeit ständig aktualisiert wurde. Bis tief ins Jahr 2022 hinein war Corona das bestimmende Thema. In den Sitzungen des bezirklichen Arbeitskreises wurden dazu viele Themen wie Impfung im Betrieb, Masken-Tragepflicht, Corona-Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten im Ausland und so weiter auch mit externen Experten erörtert und diskutiert. In der Corona-Krise zeigte sich, wie wertvoll gut gepflegte, über Jahre gewachsene Strukturen sind. Die IG Metall NRW konnte ihre Expertise in Sachen Arbeits- und Gesundheitsschutz abrufen und unter Beweis stellen, als diese gerade besonders dringend gebraucht werden.

Weitere wichtige Themen im Arbeits- und Gesundheitsschutz gerieten angesichts der Pandemie zwar ein wenig in den Hintergrund, wurden aber nicht aus den Augen verloren. So befasste sich die 8. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte mit Gefahrstoffen und Datenschutz und hatte Landesarbeitsminister Karl-Josef Laumann zu Gast. Die 9. Konferenz beschäftigte sich dann mit Arbeits- und Gesundheitsschutz in neuen Büroarbeitswelten, und die 10. Konferenz nutze das kleine Jubiläum für eine Rückschau auf die erfolgreiche Arbeit und wagte zugleich einen Ausblick: Wie wird die Transformation den Arbeits- und Gesundheitsschutz beeinflussen? Deutlich wurde dabei, dass das Thema körperliche Belastungen, anders als von vielen Arbeitgebern gerne suggeriert, in der Zukunft keinesfalls zu vernachlässigen ist. In der 11. Konferenz Anfang 2024 hielt dann das Thema Künstliche Intelligenz Einzug in die Konferenz.

 

Hast Du Fragen?
Gesundheit und Arbeitsschutz
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.