Tarif
Textile Branchen

Ob Textil- und Bekleidungsindustrie oder die Textilen Dienstleistungen – hier findest Du alles zu den Tarifrunden der Textilen Branchen.

 

Die textilen Branchen haben seit vielen Jahren einen Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen. Hierzu zählen der Tarifbereich der Textil- und Bekleidungsindustrie mit 21.500 Beschäftigten, bei z.B. Herstellern von Kleidung, Heimtextilien wie Handtüchern und Decken aber auch z.B. von technischen Textilien wie z.B. Vliese, Filze oder Filtermedien. Zum Bereich der Textilen Dienste mit 5.000 Beschäftigten in NRW gehören z.B. Wäschereien, textile Reinigungsgewerbe oder Betriebe, die Arbeitskleidung bereitstellen. 

Die Tarifverhandlungen für diese beiden Branchen werden zentral vom IG Metall Vorstand geführt.

 

Tarif Textile Dienste 

Im Juni 2023 schloss die IG Metall nach zahlreichen Warnstreiks einen Tarifvertrag mit folgenden Erhöhungen ab. 1.000 Euro Inflationsausgleichsprämie für die Beschäftigten, 500 Euro für die Auszubildenden im Juli 2023. Im Januar 2024 weitere 300 Euro Inflationsausgleichsprämie (Auszubildene 150 Euro). Die Entgelte stiegen am 1. März 2024 um 150 Euro und am 1. Mai 2025 noch einmal um 150 Euro. Die Angleichung der Ost- und Westtarife wird am 1. Mai 2025 erreicht sein. Die Altersteilzeit wird mit erhöhten Aufzahlungen fortgeführt. Aufzahlungen zum Kurzarbeitergeld bleiben dauerhaft. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. Mai 2025. 

Hast du Fragen?
IG Metall Bezirksleitung NRW | Tarifpolitik Textil- und Bekleidungsindustrie, Textile Dienste

Marc Otten

Bezirkssekretär

+49 21145484150

Aktuelles von der IG Metall NRW
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Textile Branchen in Deutschland
Warnstreik zur Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025 in Ostbevern

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025
Angebot abgelehnt: Zweite Warnstreikwelle startet

IG Metall Vorstand  Die dritte Verhandlungsrunde in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie endet in Ostbevern (NRW) ohne Ergebnis. Etwa 500 Beschäftigte demonstrierten vor dem Verhandlungslokal für ihre Forderungen.

Textile Dienste: Arbeiterin bügelt Kleidung

Textile Dienste: Material und Informationen
Tarifbewegung 2025: Jetzt starten mit unserer Ansprache-Aktion

IG Metall Vorstand  Wir starten die Forderungsdebatte in der Tarifrunde der Textilen Dienste am 3. Februar mit einer Aktivierenden Befragung. Die Befragung endet am 14. März. Dazu haben wir für Euch eine Checkliste zur Vorbereitung der Ansprache-Aktion sowie Termine für-Schulungen. Außerdem liegen jetzt die Logos vor.

Warnstreik Textil-Tarifrunde in Rheine am 23.03.2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025
Forderung nach mehr Geld für westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brauchen dringend mehr Geld. Darum fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld – mindestens aber 200 Euro.

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

Tarifrunden 2025
Diese Tarifrunden gehen wir 2025 an

IG Metall Vorstand  Auch 2025 kämpfen wir für höhere Entgelte. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023
Jetzt: 3,3 Prozent mehr Geld in der Textilindustrie West

IG Metall Vorstand  In der Textilindustrie West gibt es ab September dauerhaft 3,3 Prozent mehr, mindestens aber 100 Euro. Vorangegangen war eine Erhöhung von 4,8 Prozent im Oktober 2023 und die Zahlung einer Inflationsprämie (IAP). Die Erhöhung ist Teil des Tarifabschlusses, den die IG Metall 2023 durchgesetzt hat.

Buntes Garn in der Textil-Maschine

Branchenanalyse
Textilmaschinenbau: Beschäftigungssicherung durch Innovation und Erschließung neuer Märkte?

IG Metall Vorstand  Die Branche Textilmaschinenbau ist aktuell stark unter Druck. Seit einiger Zeit zeichnen sich wenige Auftragseingänge ab und Restrukturierungen mit Personalabbau sind an der Tagesordnung. Die Branchenanalyse beleuchtet Potenziale in (neuen) Märkten sowie für (neue) Produkte und Geschäftsfelder.

Tarifverhandlungen Textil in Meerane am 22.05.2024

Tarifrunde Textilindustrie Ost 2024
Deutlich mehr Geld in der Textilindustrie Ost

IG Metall Vorstand  Sie haben gestreikt, gekämpft, zusammengestanden – mit Erfolg. 10 Prozent mehr Geld, 1250 Euro Inflationsausgleichsprämie und eine Verlängerung der Altersteilzeit: Diesen Abschluss hat die IG Metall mit den Beschäftigten in der ostdeutschen Textilindustrie erreicht.

Textilarbeiterin, die Stoffrollen im Lager lagert

Tarifrunde Textilindustrie Ost
Textil-Beschäftigte fordern 8,5 Prozent mehr Geld

IG Metall Vorstand  Nach der Textilindustrie West vor einem Jahr startet nun für 8000 Beschäftigte der Textilindustrie Ost die Tarifrunde. Es geht um mehr Geld und einen fairen Ausgleich für die Preissteigerungen.

Beschäftigte während einem Warnstreik in der Textil-Tarifrunde West 2023

Westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie
Inflationsausgleichsprämie im April fällig

IG Metall Vorstand  Die tariflich vereinbarte Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie ist im April fällig. Hierzu haben wir eine gedruckte Karte zum Verteilen in den Betrieben produziert.

Textilarbeiterin

Tarifsammlung Textile Dienste
Alle Tarifverträge auf einen Blick

IG Metall Vorstand  Löhne, Gehälter, Urlaubsgeld, Arbeitszeit, Altersteilzeit und mehr: Für unsere Mitglieder haben wir alle aktuellen Tarifverträge für Textile Dienstleistungen in einer Broschüre gebündelt, die wir zum Herunterladen anbieten.

Warnstreik Tarifrunde Metall Elektro 2022

Tarifrunden 2024
Diese Tarifrunden gehen wir 2024 an

IG Metall Vorstand  Im Tarif-Jahr 2024 stehen viele große Tarifrunden an. Wir geben einen Überblick, in welchen Branchen wann verhandelt wird.

Beschäftigte bei Mewa Textilsharing

25 Jahre Textil und Bekleidung
„Die Arbeitgeber befürchteten eine Krawallkultur“

IG Metall Vorstand  Vor 25 Jahren endete die Geschichte der Gewerkschaft Textil und Bekleidung. Seitdem gehören die Branchen zur IG Metall. Ein Blick zurück mit Peter Donath, der jahrelang Tarifverträge für die Textiler verhandelt hat – in beiden Gewerkschaften.