Tarif
Leiharbeit

Unsere Tarifverträge bringen Leihbeschäftigten mehr Geld, mehr Rechte und bessere Chancen auf Übernahme. Aktuelles zu den Tarifrunden gibt es hier.

Am 1. März 2024 hatten sich die DGB Gewerkschaften und der Gesamtverband der Personaldienstleister in 3. Verhandlungsrunde zuletzt auf einen Tarifvertrag geeinigt. Die Löhne stiegen ab 1. Oktober 2024 um 3,7 Prozent und ab 1. März 2025 um weitere 3,8 Prozent. Seit Januar 2024 erhalten die Beschäftigten in der Leiharbeit in der Metall- und Elektroindustrie NRW in monatlichen Raten insgesamt 2.300 Euro Inflationsausgleich. Sonderzahlungen unterliegen zukünftig der Tarifdynamik. Dieser  Entgelttarifvertrag hat eine Laufzeit bis September 2025.

In der Metall- und Elektroindustrie gibt es für Leiharbeitsbeschäftigte noch einen Branchenzuschlag von 15 Prozent ab dem ersten Einsatztag. Dieser Vertag läuft aktuell bis Juni 2025.

Das Extra für Metallerinnen und Metaller
Mitgliedervorteil Leiharbeit

Ein Plus zum Urlaubs- und Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind.

Hast du Fragen zu Leiharbeit und Werkverträgen?
IG Metall Bezirksleitung NRW | Tarifpolitik Holz- und Kunststoff, Leiharbeit und Werkverträge

Christian Iwanowski

Bezirkssekretär

+49 21145484160

Aktuelles von der IG Metall NRW
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Leiharbeit in Deutschland
Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg

Internationaler Frauentag 2025
Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!

IG Metall Vorstand  Frauen übernehmen den Großteil der unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit, arbeiten häufiger in Teilzeit und werden schlechter bezahlt – der Kampf um Gleichstellung ist auch 2025 noch nicht zu Ende.

Arbeitsvertrag liegt auf Schreibtisch

Arbeitnehmerüberlassung
Offenlegung von Leiharbeit

IG Metall Vorstand  Zwischen Leiharbeitnehmer und Entleiher kann ein Arbeitsverhältnis entstehen, wenn zwischen Verleiher und Entleiher kein wirksamer Überlassungsvertrag geschlossen wurde. Dies hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Tatiana Moritz arbeitet in der Einzieherei bei HEYtex in Bramsche Niedersachsen

Gleiches Entgelt
Mauern einreißen – Entgeltlücke endlich schließen

IG Metall Vorstand  Am 25. Oktober ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten (müssen), um dasselbe Entgelt zu erhalten, das Männer bereits am 25. Oktober verdienen. Wir laden Frauen zu einem Online-Seminar zum Thema Entgelt ein.

IG-Metall-Pin MITEINANDER FÜR MORGEN

Ratgeber für Leiharbeiter bei Warnstreiks im Einsatzbetrieb
Leiharbeiter müssen bei Streiks nicht weiterarbeiten

IG Metall Vorstand  Wie sollen sich Leihbeschäftigte bei Warnstreiks verhalten? Sie dürfen nicht zum Streikbruch anstelle von Stammbeschäftigten eingesetzt werden. Wir erklären, was Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter bei Warnstreiks beachten sollten.

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil Leiharbeit
Die Mitglieder-Extrazahlung zum Weihnachtsgeld

IG Metall Vorstand  Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung zum Weihnachtsgeld kann zwischen dem 19.10. und 30.11. beantragt werden.

Premium Aerotec in Varel übernimmt 140 Leihbeschäftigte

Tag gegen prekäre Beschäftigung
Leiharbeit: Wie IG Metall-Betriebsräte Übernahmen durchsetzen

IG Metall Vorstand  Nicht nur am Tag gegen prekäre Beschäftigung – die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von 136 Leihbeschäftigten verhandelt und durchgesetzt. Wie gelang ihnen das?

Arbeiter in der Fabrikation

Gute Arbeit für alle
Leiharbeit als betriebliches Handlungsfeld

IG Metall Vorstand  Um Leiharbeit und Fremdvergaben wirksam zu begegnen, müssen wir Druck auf die Arbeitgeber machen. Dazu wollen wir prekär Beschäftigte ansprechen und für die IG Metall gewinnen. Auf unserer Themenseite findet Ihr Informationen und Material zur Unterstützung.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie

Tarifrunde Leiharbeit
Inflationsausgleichsprämien in der Leiharbeit

IG Metall Vorstand  In drei Einsatz-Branchen erhalten Leiharbeitnehmer in diesem Jahr eine Inflationsausgleichsprämie (IAP), ausgezahlt in Monatsraten. Der genaue Anspruch hängt von der Branche, von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Einsatzzeit ab.

Flugzeughalle bei Airbus Hamburg-Finkenwerder

Tarifvertrag bei Airbus
Airbus: Beschäftigungssicherung und Flexibilisierung

IG Metall Vorstand  Leiharbeit und Befristungen werden begrenzt, für Azubis gilt eine Übernahmegarantie und Mitglieder in Leiharbeit erhalten früher Equal Pay – das haben IG Metall und Airbus für die kommenden sechs Jahre tariflich neu geregelt.

Gespräch unter Beschäftigten in einem Auslieferungslager

Mitgliedervorteil Leiharbeit in verschiedenen Sprachen
So kommst Du an Deine Extrazahlungen – mehrsprachig

IG Metall Vorstand  Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Wie Du an Deine Extrazahlungen kommst, erklären wir hier in verschiedenen Sprachen.

Binali Ateser, Betriebsratsvorsitzender von Thyssenkrupp Bilstein in Ennepetal

Für Euch aktiv: Binali Ateser
„Ich habe selbst oft Diskriminierung erlebt“

IG Metall Vorstand  Über 100.000 Metallerinnen und Metaller arbeiten für ihre Kolleginnen und Kollegen im Betrieb, als Vertrauensleute der IG Metall. Binali Ateser, Betriebsratsvorsitzender beim Autozulieferer Thyssenkrupp Bilstein, engagiert sich gegen Diskriminierung – und für die Übernahme von Leihbeschäftigten.

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie

Tarifrunde Leiharbeit 2024
Tarifabschluss: Mehr Geld für Leihbeschäftigte in zwei Stufen

IG Metall Vorstand  Die Verhandlungen waren zäh, aber am Ende stand das Ergebnis in der Tarifrunde Leiharbeit: 3,7 Prozent im Oktober 2024 und nochmal 3,8 Prozent im März 2025. Zudem steigen durch die Entgelterhöhungen tarifdynamisch auch Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und die Mitglieder-Extrazahlung.