Tarif
Kfz Handwerk

Hier findest Du alles zu Tarifverhandlungen und Abschlüssen im Kfz-Handwerk

KFZ-Tarifrunde 2025

Mehr Geld und freie Tage im Kfz-Handwerk

2,3 Prozent mehr Geld ab Juli – für Auszubildende 80 Euro mehr im Monat, sowie weitere 3,3 Prozent ab August 2026 für alle. Zudem können Beschäftigte Geld in bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr umwandeln. Dieses Ergebnis hat die IG Metall nun auch im Kfz-Handwerk Nordrhein-Westfalen erreicht.

Ab Juli steigen die Entgelte um 2,3 Prozent, die monatlichen Ausbildungsvergütungen erhöhen sich um 80 Euro. Ab August 2026 steigen die Entgelte und Ausbildungsvergütungen um weitere 3,3 Prozent. Die Laufzeit der neuen Entgelttarife: bis Ende Mai 2027.

Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall nun auch im Kfz-Handwerk Nordrhein-Westfalen erreicht. Zuvor gab es bereits Tarifabschlüsse in diesen Tarifgebieten: Niedersachsen, Hamburg, Hessen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, NordOst und Saarland.

Eine Übersicht über die bereits erzielten Tarifergebnisse findet Ihr hier.

Bis zu 5 zusätzliche freie Tage im Jahr 

Neben mehr Geld hat die IG Metall eine Entlastungskomponente erreicht: Ab 2026 haben Beschäftigte einen Anspruch, Geld in zusätzliche freie Zeit umzuwandeln – und so fünf weitere Tage im Jahr frei zu nehmen. Das haben IG Metall und Arbeitgeber in einem neuen Tarifvertrag („WorkFlex+“ / Wandel von Geld in Zeit) vereinbart. 

Im Gegenzug können mehr Beschäftigte mit Zustimmung des Betriebsrats auch die 40-Stunden-Woche vereinbaren. Mit dieser Wahloption zwischen Geld oder Freizeit reagiert die IG Metall gezielt auf die Situation in den Werkstätten. Viele Beschäftigte wünschen sich nicht nur mehr Geld – sondern auch mehr Zeitsouveränität. Diese neue Regelung ist ein konkreter Schritt in Richtung Entlastung und für eine bessere Vereinbarkeit von Leben und Beruf. 

Der Tarifvertrag altersvorsorgewirksame Leistungen (TV AVWL) vom 21. Oktober 2019 ist rückwirkend zum 1. April wieder in Kraft gesetzt. Dass die altersvorsorgewirksamen Leistungen nach diesem Tarifvertrag zusätzlich zu Leistungen zur Altersvorsorge im Betrieb zur Anwendung kommen, können die Betriebsparteien auch in einer freiwilligen Betriebsvereinbarung festlegen. 

Am 21.02.2025 hat die Tarifkommission die Forderungen für diese Branche beschlossen. 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende, eine Entlastungskomponente und einen verbesserten Tarifvertrag zur Altersvorsorge. "Im Schnitt aller Betriebe des KFZ-Handwerks in NRW klagen fast die Hälfte der Beschäftigten über mangelnde Wertschätzung. Dies ist ein Ergebnis unserer kürzlich in der Branche durchgeführten Befragung", so Thomas Weilbier, Verhandlungsführer der IG Metall NRW. 

Die erste Tarifverhandlung in NRW fand am 28.03.2025 statt. Die Arbeitgeber legten kein Angebot vor. 

Die Tarifkommission hat sich dafür ausgesprochen, nach dem Ende der Friedenspflicht am 31.03.2025 mit betrieblichen Aktionen und Warnstreiks unseren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Hieran beteiligten sich in NRW mehr als 2.500 Beschäftigte an 31 betrieblichen Aktionen.

Die zweite Verhandlungsrunde am 28.04.2025 endete ohne Angebot der Arbeitgeber. Vor der dritten Verhandlung am 08.05.2025 fand am Crown-Plaza-Hotel in Neuss eine große Kundgebung  statt, bei der die Beschäftigten lautstark ihren Unmut über die Missachtung ihrer Forderungen äußerten. Auch diese Verhandlung und die am 19.05.2025 brachten kein Ergebnis. Dieses wurde nun am 11.06.2025 erzielt

Hast du Fragen zum KFZ-Handwerk?
Weilbier Thomas Kontaktfoto
IG Metall Bezirksleitung NRW | Tarifpolitik Handwerk, Automobil und Zulieferer, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Schwerbehinderte

Thomas Weilbier

Bezirkssekretär

+49 21145484125

Handwerke in Deutschland
Ein junger Mann in der Produktion von Schaltschränken für Industrieanlagen.

Tarifrunde Elektrohandwerk 2025
Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

IG Metall Vorstand  Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

Metallhandwerker mit Flex

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Höhere Löhne und Gehälter im Metallhandwerk Saarland

IG Metall Vorstand  Mehr Geld im saarländischen Metallhandwerk: Die Löhne und Gehälter steigen ab September 2025 um 3,2 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht.

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Tarifrunde Metallhandwerk und Landbautechnik 2025
Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Tarifrunde Holzhandwerk 2025
Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Entgeltplus im Metallhandwerk Schleswig-Holstein

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im Metallhandwerk Schleswig-Holstein erhalten dauerhaft mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli 2025 prozentual in zwei Stufen. Die Ausbildungsvergütungen werden ab August 2025 erhöht – in zwei Stufen um feste Beträge.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

IG Metall Vorstand  5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Arbeiter in einem Metallhandwerksbetrieb

Tarifrunde Metallhandwerk 2025
Beschäftigte im Metallhandwerk Hamburg erhalten mehr Geld

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss im Metallhandwerk Hamburg: Die Entgelte steigen ab 1. Juli in zwei Stufen. Mit der Juliabrechnung erhalten die Beschäftigten außerdem eine Einmalzahlung. Ab August erhöhen sich auch die Ausbildungsvergütungen in zwei Stufen um feste Beträge.

Anlagenmechaniker wartet einen Heizungskessel

Tarifrunde Sanitär-Heizung-Klima 2025
Höhere Entgelte im SHK-Handwerk Schleswig-Holstein

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss im Sanitär-Heizung-Klima-Handwerk Schleswig-Holstein: Die Entgelte der Beschäftigten steigen ab 1. Juli um 2,47 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden ab 1. August um 50 Euro erhöht.

Ein Techniker prüft die Schaltanlage einer Maschine

Tarifrunde Technische Gebäudeausrüstung 2025
Entgeltplus in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen

IG Metall Vorstand  Die Entgelte der Beschäftigten in der Technischen Gebäudeausrüstung Niedersachsen steigen ab dem 1. Mai 2025 um 2,6 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Vergütungen der Auszubildenden erhöhen sich zu den gleichen Zeitpunkten um feste Beträge.

Ein Mann polstert einen Stuhl neu in einer Werkstatt.

Tarifrunde Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025
Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubildenden steigen ab 1. September.

ADAC-Pannenhilfe
Warnstreiks beim ADAC

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten der ADAC-Pannenhilfe fordern einen Tarifvertrag. Doch der ADAC weigert sich zu verhandeln. Jetzt machen die Beschäftigten mit Warnstreiks Druck. Nach den Regionen Köln, Mainz-Wiesbaden und dem Team Hamm legten am Freitag erneut „Gelbe Engel“ im Großraum München die Arbeit nieder.

Eine Glaserin schneidet in der Werkstatt Glas zu

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Mehr Geld im Glaserhandwerk Rheinland-Pfalz

IG Metall Vorstand  Die Löhne und Gehälter in rheinland-pfälzischen Glaserhandwerk steigen ab April 2025 um 2,8 Prozent. Auch die Vergütungen der Auszubildenden werden zum gleichen Zeitpunkt erhöht.