Informationen zum Datenschutz Datenschutz­er­klärung

Auf dieser Seite findest Du die Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist
1.Vorsitzende, Christiane Benner,
IG Metall Vorstand,
Wilhelm-Leuschner-Straße 79,
60329 Frankfurt am Main
dsgvo.verantwortlicher@igmetall.de

Fragen zum Datenschutz bei der IG Metall beantwortet die/der Datenschutzbeauftragte
IG Metall Vorstand,
Stst. Justitiariat/Datenschutz,
Wilhelm-Leuschner-Str. 79,
60329 Frankfurt am Main
datenschutz@igmetall.de


Diese zentrale Datenschutzerklärung auf igmetall.de gilt für alle zugehörigen Unterseiten und Subdomains ([name].igmetall.de). 

Sie informiert darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet werden und welche Rechte Nutzerinnen und Nutzer haben. Wir stellen eine einheitliche Zusammenfassung alle Datenschutzinformationen übersichtlich zur Verfügung. 

Der Schutz deiner Privatsphäre und deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Verarbeitung von Daten auf den Websites igmetall.de

Auf dieser Seite findest Du die Datenschutzerklärung zur Nutzung unserer Website.
Allgemeine Datenschutzerklärung Website igmetall.de

Verarbeitung von personenbezogenen Mitgliederdaten

Auf dieser Seite erklären wir Dir, wie wir personenbezogene Mitgliederdaten verarbeiten.
Verarbeitung von personenbezogenen Mitgliederdaten

Verarbeitung von Daten von Nicht-Mitgliedern

Auf dieser Seite erklären wir Dir, wie wir Daten von Nicht-Mitgliedern verarbeiten.
Verarbeitung von Daten von Nicht-Mitgliedern

Verarbeitung von Daten aus Online-Befragungen der IG Metall

Du hast an einer unserer Online-Befragungen teilgen0mmen? Auf dieser Seite erklären wir Dir, wie wir Deine Daten verarbeiten.
Verarbeitung von Daten aus Online-Befragungen der IG Metall

Gemeinsame Verarbeitung von Daten aus Online-Befragungen von IG Metall und Betriebsratsgremien

Du wurdest zu einer Online-Befragungen eingeladen, die der Betriebsrat Deines Betriebs gemeinsam mit der IG Metall durchgeführt? Auf dieser Seite erklären wir Dir, wie wir Deine Daten verarbeiten.
Datenschutzerklärung Online-Befragung mit Betriebsrat

Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung soll einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir einige Begrifflichkeiten.


Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten (nachfolgend auch Daten) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Beispiele für personenbezogene Daten sind Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Zugangsdaten.

Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen verarbeitet werden.

Für die nachfolgende Datenschutzerklärung handelt es sich bei Ihnen, um die betroffene Person.

Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung das Löschen oder die Vernichtung.

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.


Dritter

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebenen Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.